+49 (0) 3349-80504

Angaben nach § 5 Telemediengesetz

Zulassung und Berufsbezeichnung:

Rechtsanwalt Horst Prommersberger ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Brandenburg und unterliegt damit deren berufsrechtlicher Aufsicht. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:

Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Grillendamm 2
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381 - 25 33 0
Fax: 03381 - 25 33 23
E-Mail: info@rak-brb.de

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung - BRAO
  • Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
  • Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte - RVG
Die aktuellen berufsrechtlichen Vorschriften können auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) eingesehen werden.

Haftungsausschluss und Urheberrecht

Urheberrecht

Ich bitte Sie um Verständnis, dass alle Informationen auf den Internetseiten der Rechtsanwaltskanzlei Horst Prommersberger „www.ra-prommersberger.de“ urheberrechtlich geschützt sind. Der Inhalt ist zu Ihrer allgemeinen Information bestimmt.

Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass über eine Kontaktaufnahme per Internet kein Mandatsverhältnis zustande kommt. Eine Beratung via Internet findet nicht statt. Trotz ständiger sorgfältiger Kontrolle übernehme ich keine Haftung für den Inhalt externer Seiten. Hierfür sind allein deren Betreiber verantwortlich.

Rechtsanwalt Horst Prommersberger und die Autoren der hier mitgeteilten Informationen haften nicht für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Einzelfallbezogenheit und Aktualität bzw. für die irrtümliche Rechtsanwendung und leisten keinen Ersatz für unerfüllte Ansprüche, die aus den gegenständlichen Informationen abgeleitet werden können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, durch Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Angaben verursacht, sind grundsätzlich ausgeschlossen, solange kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Elektronische Post (E-Mail)

Bei einer Übertragung über das Internet wird die Vertraulichkeit Ihrer Informationen nicht gewährleistet. Insbesondere können Informationen, die unverschlüsselt per Elektronischer Post (E-Mail) gesendet werden, von Dritten unterwegs gelesen, gespeichert und zweckentfremdet werden.